[Enthält Werbung, weil Markennennung]
Inhalt
Gastautorin Vicky
Bevor ich gleich meinen ersten Gastbeitrag schreiben werde, möchte ich mich als Gastautorin bei herzmamas.de kurz vorstellen. Ich heiße Vicky, bin Anfang 30, lebe auf einem alten Vierseitenhof im schönen Ilmtal und bin seit Dezember 2017 Mama von einer kleinen Tochter.

Heute möchte euch Gastautorin Vicky in ihrem ersten Blogbeitrag zeigen, wie ihr ein schönes Unterwäsche-Set bestehend aus Hemdchen, Höschen und Socken für eure Kinder selber nähen könnt. Dieses eignet sich übrigens auch hervorragend als Geschenk z.B. für Ostern.
Seit der Geburt ihrer kleinen Tochter beschäftigt sich Vicky viel mit bedürfnisorientierte Erziehung und einem achtsamen und nachhaltigen Lebensstil.

Für Socken und Höschen könnte ihr wunderbar Stoffrest verwenden, da die einzelnen Teile nicht sehr groß sind. Ich habe mich für diesen GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifizierten Jersey mit Waldmotiven entschieden, welchen ich schon länger liegen hatte. Jetzt konnte ich endlich mal wieder was schönes daraus zaubern.
Die Schnittmuster habe ich bei Makerist gefunden.Das Hemdchen und Büxchen gibt es als Freebook in der Größe 80 bis 128. Die bunten Socken gibt in den Größen 19 bis 46 für 4,99 €.
Schritt 1 – das Zuschneiden
Zuerst geht es, wie immer, an das Zuschneiden. Nahtzugabe und Saumzugabe sind im Schnittmuster nicht enthalten. Ich habe das Höschen zweimal zugeschnitten, weil ich mit einem Kleinkind natürlich öfters mal eine frische Unterhose brauche.

Wir haben Zuhause einen sehr kalten Fußboden und unsere Tochter mag keine Hausschuhe, deshalb habe ich für die Sohlen der Socken etwas dickeren braunen Jersey Stoff verwendet und diesen doppelt zugeschnitten.

Im Schnittmuster sind Fersen und Zehnspitzen farblich abgesetzt. Um etwas Zeit zu sparen habe ich den Halbkreis für Fersen und Zehnspitzen direkt an die Kanten im Schnittmuster angeklebt und die Kanten an den zugeschnittenen Teilen markiert. Dadurch sind die Teile zwar nicht mehr farblich abgesetzt, aber ich sparen mir ein paar Nähte, die dann später drücken könnten.
Schritt 2 – Vorbereitung der Teile zum Nähen

Danach ging es an die Vorbereitung der Teile zum Nähen. Ich stecke immer gleich mehrere Teile zusammen und nähe dann alles in einem Rutsch. Ihr könnt aber auch nach der Anleitung gehen und alle Schritte nacheinander machen, um ggf. Fehler zu vermeiden.
Genäht habe ich die Sachen mit einer normalen Nähmaschine und einem Dreifach-Geradstich. Ihr könnt auch jeden anderen elastischen Stich nehmen, oder direkt mit der Overlock nähen.
Schritt 3 – zweite Runde nähen
Die Socken mussten noch eine zweite Runde genäht werden um ihre endgültige Form zu erhalten. Die restlichen Teile mussten nur noch gesäumt bzw. mit Bündchen versehen werden. Für den Saum unten am Hemdchen hatte ich im Zuschnitt 3 cm angefügt. Den Saum zwei mal um je 1,5 cm umgeklappt und mit einem Zickzack-Stich genäht.
Schritt 4 – Bündchen ausmessen und berechnen
Zuletzt fehlen noch die Bündchen am Halsausschnitt, an den Armen, am Bauch, den Beinen und den Socken. Ich habe diese ausgemessen und berechnet. Ihr könnt aber auch die Maße für die Bündchen aus der Anleitung nehmen, ich gehe da nur gerne auf Nummer sicher.
Schritt 5 – Abstecken
Beim Abstecken der Beinbündchen den Hygieneschutz im Büxchen nicht vergessen!
(Details dazu, siehe Anleitung).
Schritt 6 – Absteppen

Wer mag kann nach dem Annähen der Bündchen die Nähte noch einmal absteppen, dazu am besten auch wieder einen elastischen Stich nehmen. Ich habe mich, passend zum Saum am Hemdchen, für einen Zickzack-Stich entschieden.
Wenn euch mein DIY-Projekt gefallen hat, lasst uns doch gerne einen Kommentar hier. 🙂