Süße Rezepte zum Weltvegantag

Am 1. November wird der Weltvegantag, oder auch World Vegan Day, gefeiert – der perfekte Anlass für ein paar leckere, vegane Rezepte, die obendrauf auch noch kindgerecht sind. Denn welches Kind liebt keine süßen Leckereien? Heute zeigen wir euch, dass bei einer veganen Ernährung auf nichts verzichtet werden muss und ihr und eure Kinder auch nach Herzenslust schlemmen könnt. Ganz ohne Milch, Eier, Butter und Industriezucker.

Warum vegan?

Sich vegan zu ernähren bedeutet, keine tierischen Produkte wie Fleisch, Fisch, Milch, Eier oder Honig zu konsumieren. Es werden ausschließlich pflanzliche Lebensmittel gegessen.
Die Entscheidung für eine vegane Lebensweise beruht auf vielen guten Gründen. Tierleid vermeiden, den ökologischen Fußabdruck verringern, die Erhaltung der Erde für nachfolgende Generationen, sowie eine gesunde Ernährung sind für die meisten Menschen die Hauptgründe, sich vegan zu ernähren.

Den Weltvegantag nehmen viele zum Anlass, die vegane Lebensweise ins Blickfeld zu rücken, zu informieren und Menschen zu inspirieren, aufmerksamer und bewusster zu konsumieren.

Wer nicht vegan lebt, aber es gerne mal ausprobieren möchte: Nutzt doch diesen Tag, um tierleidfreie Rezepte zu kosten. Es ist leichter als gedacht, sich vegan zu ernähren.

Vegane Süßigkeiten – fünf einfache Rezepte

Nachfolgend zeigen wir euch fünf einfache Rezepte für unglaublich leckere, vegane Süßigkeiten. Die meisten sind nebenbei auch noch gesund.

Energiebällchen (kleine „Pralinen“ aus Nüssen und Datteln)

Quelle: shutterstock.


Sie sind klein, rund und süß- und eignen sich prima zum Naschen für zwischendurch. Obendrein sind sie auch noch super gesund, da sie ohne Zucker auskommen und nur aus Datteln und Nüssen bestehen.

Zutaten:
ca. 200g Nüsse nach Belieben (z.B. Cashews, Paranüsse, Walnüsse – ungesalzen!), ca. 150 g Datteln, Kakaopulver, gemahlene Leinsamen, Kokosraspeln.

Nüsse und Datteln über Nacht einweichen. Einweichwasser wegschütten. Im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer Masse pürieren. Die Konsistenz sollte cremig bis fest sein. Ist sie zu cremig, mehr Nüsse oder Haferflocken hinzufügen. Der „Teig“ sollte sich leicht zu Bällchen formen lassen und zusammen halten. Nun Kakaopulver nach Belieben unterrühren.Bällchen formen. Am Schluss in Kokosraspeln wälzen. Im Kühlschrank aufbewahren.

Vegane „Bountys“

Quelle: shutterstock.


Wer kennt nicht das Original Bounty? Aber wusstet ihr, dass man den schokoladigen Kokosriegel mit nur vier Zutaten auch ganz schnell in vegan nachmachen kann? Nebenbei ist er auch noch viel gesünder als das Original.

Zutaten:

200 g Kokosflocken
200 g Kokosmilch (nur die feste Masse aus der Dose, am besten gekühlte Koksomilch aus der Dose nehmen)
1 EL Agaven-Dicksaft
200 g vegane Schokolade

Kokosflocken in eine große Schüssel geben. Aus der Dose Kokosmilch 200g der festen Masse entnehmen und zu den Kokosflocken geben. Agavendicksaft dazu und mit den Händen zerkneten. Bountys formen und kalt stellen. In der Zwischenzeit Schokolade im Wasserbad schmelzen. Bountys in flüssige Schokolade tauchen (das geht am besten mit zwei Gabeln). Abtropfen lassen könnt ihr die Bounys am besten auf einem Kuchengitter. Sobald die Schokolade fest ist, können die Bountys serviert werden.

Vegane Pancakes

Pancakes zählen zu den beliebtesten Süßigkeiten und sind das perfekte Frühstück für Klein und Groß – von daher lohnt es sich, sie gesünder zu machen.

Quelle: pixabay.

Zutaten für zehn Pancakes:

200 g Dinkelmehl (Typ 630)
2 EL Maisstärke
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
4 EL Kokosöl
300 ml Pflanzendrink
3 EL Reissirup (Agavendicksaft oder Ahornsirup gehen auch)
2 TL Apfelessig

Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Kokosöl schmelzen. Flüssige Zutaten mit trockenen Zutaten verrühren bis der Teig dickflüssig ist. Pfanne erhitzen und ca. 2 EL Teig pro Pancake in Pfanne anbraten. Von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Gesunde Schokocreme

Quelle: shutterstock.


Auf die veganen Pancakes kommt dann diese gesunde Schokocreme:

Nussmus nach Belieben (z.B. Cashewmus oder Mandelmus) mit etwas Wasser und dunklem Kakao verrühren, bis gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wer mag, gibt noch etwas gemahlene Haselnüsse dazu, Süßungsmittel deiner Wahl, fertig!

Alternativ: Mandeln/Haselnüsse oder Walnüsse mit 2-3 Datteln und etwas Wasser zu einer cremigen Masse pürieren, dann Kakaopulver unterrühren. (Geht nur mit Hochleistungsmixer! Nüsse über Nacht einweichen)

Alternative mit Avocado: 2 reife Avocados zusammen mit etwas Pflanzenmilch pürieren, Kakao unterrühren, mit Süßungsmittel nach Wahl abschmecken (z.B. Ahornsirup, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker, Birkenzucker)

Chia Marmelade

Diese selbstgemachte Marmelade kommt ganz ohne Industriezucker aus, ist schnell gemacht und nebenbei auch noch gesund.


Beeren nach Belieben (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Mix) mit etwas Wasser und 3 Datteln pürieren. 3 EL Chia Samen unterrühren und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Quelle: shutterstock.

Wir hoffen, euch gefallen unsere Rezepte, und wünschen euch viel Freude beim Nachmachen.

Vegane Ernährungsberatung

Habt ihr Lust, mehr über die vegane Ernährung zu erfahren?

Herzmama Julia ist vegane Ernährungsberaterin und hilft allen, die sich für eine gesunde, vegane Lebensweise interessieren. Dabei berät sie vor allem Schwangere und Eltern, die ihre Kinder vegan ernähren wollen.
Wenn ihr mehr wissen wollt oder mit ihr in Kontakt treten wollt, schreibt uns gerne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert