Obst- & Gemüsechips für Kids

Ob Groß oder Klein – Naschen ist immer etwas Feines. Gerade jetzt in dieser Ausnahmesituation wo wir alle mit unseren Kindern Zuhause sind, gehen wir vielleicht auch etwas lockerer mit dem Naschen um. Die üblichen Naschereien bestehen meisten nur aus gefühlt purem Zucker, Palmöl oder sind mit viel zu viel Salz gewürzt. So naschen eure Kleinen trotzdem gesund!

Am Montag nahmen wir uns den Chips und Dip-Tag zum Anlass, um mal auszuprobieren, wie aufwändig die Obst- und Gemüsechips in der Selbstherstellung sind.

Auswahl der Zutaten 

Wichtig beim Einkaufen der verschiedenen Variationen: 

  • Der Wasseranteil im Obst und Gemüse darf nicht zu hoch sein
  • Kleine Mengen reichen – lieber viele verschiedene Sorten
  • Lasst eure Kleinen mit aussuchen – so entsteht bestimmt ein interessantes Farbspiel am Ende.

Wir haben uns für eine bunte Obstschale bestehens aus Apfel, Birne, Kiwi, Mango und Banane entschieden und in die Gemüsekiste kamen, neben der wohl absehbaren Süßkartoffel noch Rote Beete, Maniok, Hokkaido Kürbis, Zucchini, Aubergine, Möhren und Sellerie. 

Generell gilt je dünner die Scheiben sind, umso schneller werden die Chips fertig.

Um die Scheiben schön dünn zu bekommen könnt ihr einen Gemüsehobel verwenden

Höhere Temperaturen trocknen das Obst und Gemüse zwar schneller, verfärben aber auch mehr ins Braune. Wenn einem viel Zeit zur Verfügung steht, kann man beispielsweise bei 3,5 Stunden und 40°C – 50°C auch das farbliche Ergebnis sehr nahe am rohen Original halten.

Tipp – Vitamine erhalten
Durch schonende Trocknung bis 42°C bleiben viele Vitamine und Mineralstoffe erhalten.

Zubereitung

  • Umluft bei 140°
  • ca. 40 Minuten 
  • gebacken wird auf dem Rost mit Backpapier
  • die Tür vom Backofen leicht offen lassen – z.B. mit einem Kochlöffel

Gegen Ende der Backzeit kann man dann prüfen, ob die Chips elastisch sind. Um die Chips dann noch schön kross zu bekommen kann man sie vom Backpapier lösen und noch einmal so auf das Rost legen.

Übrigens: wir benutzen der Umwelt zuliebe und zwecks Nachhaltigkeit wiederverwendbares Backpapier. Habt ihr schon einmal davon gehört? Für kleines Geld gibt es Backpapier in verschiedenen Farben welches man bis zu 300 Mal verwenden kann.

Obst

herzmamas | Selbstgemachte gesunde Gemüse & Obst Chips | Bild: Johanna Rotschopf
  • Apfel
  • Birne
  • Kiwi
  • Mango
  • Banane
  • Erdbeere
  • Ananas

Bei Birnen und Äpfeln kann man bei Kindern die Schale dran lassen, bei den ganz Kleinen sollte man sie jedoch vorerst entfernen.  

Fallobst oder Äpfel mit Druckstellen sollten nicht verwendet werden.

Tipp – so wird das Obst nicht so schnell braun

  • 100 ml lauwarmes Wasser mit…
  • … 75 g feinem Zucker
  • … dem Safte einer 1 Zitrone

Achtung: die Chips sind durch den natürlich enthaltenen Fruchtzucker so süß, dass man keine zusätzlichen Süßungsmittel benötigt, wenn man diese nicht mit dem Zucker-Zitronenwasser bestreicht. Am Besten lässt man die Kleinen deswegen auch nicht zu viel davon naschen.

Gemüse

herzmamas | Selbstgemachte gesunde Gemüse & Obst Chips | Bild: Johanna Rotschopf
  • Süßkartoffel
  • Rote Beete
  • Maniok
  • Hokkaido Kürbis
  • Zucchini
  • Aubergine
  • Möhren
  • Pastinaken
  • Sellerie
  • Rettich
  • Wirsing
  • Grünkohl

Hier gilt für die Schalen das Gleiche wie bei gewohnten Gerichten: Lasst die Schale an dem Gemüse wo es nur geht – denn darunter liegen ja bekanntlich die meisten Vitamine – der Rest kommt selbstverständlich ab.   

Tipp – Gewürze für die Größeren

  • ein wenig Olivenöl mit…

    Bild: cleanpng
  • … Paprikapulver
  • … Curry
  • … Rosmarin
  • … Oregano
  • … Thymian

Dips

Als Basis für Dips nehmen wir Quark/Joghurt und verfeinern ihn unterschiedlich für die süßen und herzhaften Snacks. 

Topping-Ideen:

Süß

  • Chia-Samen

Herzhaft

  • Schnittlauch
  • Petersilie
  • Thymian
  • Oregano

Da unser Sohn mit seinen drei Monaten noch zu jung ist, essen wir nachher alles selber auf und werden die Gemüsechips auch noch in Humus und Avocado-Creme dippen. 

1 thought on “Obst- & Gemüsechips für Kids”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.