Kinderfahrrad Woom Bike – Unsere Erfahrungen

Erinnert ihr euch noch, als ihr selbst das Rad fahren gelernt habt? Diese Freiheit, diese Möglichkeiten, plötzlich war man einfach ein ganzes Stück größer.

Kein Wunder, wie stolz viele Eltern heute sind, wenn die eigenen Sprösslinge zaghaft aufs Fahrrad steigen und plötzlich los fahren, erst ganz langsam, und dann so schnell, als hätten sie nie etwas anderes gemacht.

Heute, zum Fahrrad Tag, möchten wir euch ein ganz besonderes Kinderfahrrad vorstellen:
Das Woom Bike.

Über Woom

Den Kinderfahrrad Hersteller Woom kommt aus Österreich und ihn gibt es erst seit 2013. Trotzdem zählt er schon zu den beliebtesten Kinderfahrradmarken.

Kinderräder von woom sind super leicht, innovativ, hochwertig und langlebig. Ihr könnt sie im Handel kaufen und auch online bestellen. Die Marke hat einen eigenen Online-Shop und bietet Beratung am Telefon und per Mail. Der Onlinekauf ist bei woom ganz einfach. Bis 30 Tage nach Kauf kann auch ein bereits gefahrenes Rad zurückgesandt werden. Die Versandkosten übernimmt dabei woom.

Außerdem findet ihr die Räder auch gebraucht in den Kleinanzeigenmärkten noch in einem sehr guten Zustand.

Eine Besonderheit: Woom bietet eine Mitgliedschaft im woom UpCycling-Programm für einmalig 47.- Euro an. Hier habt ihr die Möglichkeit, zu klein gewordene Räder beim Kauf des Nächstgrößeren, für 40% des ursprünglichen Kaufpreises zurückzugeben.

Quelle: Herzmamas.

Größen und Besonderes

Die Woom Bikes gibt es in verschiedenen Größen von 1,5 Jahren bis 14 Jahren.

Das Besondere: Sie sind im Vergleich zu anderen Kinderfahrrädern federleicht. Das hat zum einen den Vorteil, dass die Kinder das Rad selbst problemlos halten können, und auch leichter damit das Fahren lernen.

Jedes Detail dieser Räder ist konsequent durchdacht und mit dem Fokus auf kindliche Anatomie entwickelt. Lenker und Bremsen sind zum Beispiel optimal für Kinderhände geformt. Der Lenkeinschlagsbegrenzer verhindert Stürze durch Überdrehen des Lenkers.

Die Fahrräder haben außerdem keine Rücktritt Bremse, um die Kinder gleich von Anfang an das Richtige Bremsen per Handbremse zu gewöhnen. Deshalb haben die Bremshebel bei den Einsteiger-Fahrrädern (woom 2 und woom 3) unterschiedliche Farben. Diese Farbgebung hilft den Kindern, besser einschätzen zu können, welche Bremse sie gerade betätigen und verhindert ein Verwechseln von Vorder- und Hinterradbremse. Mit dem rechten, grünen Bremshebel wird am Hinterrad gebremst, der linke, schwarze Bremshebel sorgt für eine Bremswirkung auf dem Vorderrad.

Quelle: Herzmamas.

Unsere persönliche Erfahrung

Unsere Tochter hat das Woom 2 zu ihrem dritten Geburstag bekommen, der allerdings im Winter ist. Von daher musste das Fahhrad noch ein paar Monate in der Garage warten, bis es endlich zum Einsatz kam. Mit ca. 3 Jahren und 4 Monaten war es dann so weit. Unsere Tochter stieg auf und fuhr sofort los. Dass es so einfach gehen würde, hätten wir selbst nicht gedacht. Schnell hatte sie auch den Dreh mit der Bremse raus, trotzdem bremste sie am Anfang gerne noch mit den Füßen (wie beim Laufrad). Seit dem haben wir schon viele Radtouren zusammen gemacht. Unsere Tochter ist so begeistert von dem Fahrrad, dass wir nach 1,5 Jahren schon die nächste Größe gekauft haben, da das Woom 2 schnell zu klein für sie war.

Ein paar Nachteile hat das Rad unserer Meinung trotzdem:

Das Rad kommt mit wenig Zubehör, weshalb es natürlich so leicht ist. Wer noch mehr Extras möchte, muss mit Zusatzkosten rechnen. Wir haben zum Beispiel eine Klingel, Fahrradlampen und Reflektoren dazugekauft. Schutzbleche lohnen sich eventuell noch, wenn man viel bei Regen unterwegs ist.

Das Bremsen per Hand kann für kleine Kinderhände am Anfang ziemlich anstrengend sein. Unsere Tochter klagte nach einiger Zeit über Schmerzen in der Hand, weshalb sie zusätzlich noch mit den Füßen bremste. Allerdings war sie auch erst drei Jahre alt. Jetzt, mit 5 Jahren, klappt es ohne Probleme.

Woom Bikes sind im Vergleich zu anderen Kinderrädern außerdem ziemlich teuer. Das Woom 2 kostet zum Beispiel knapp 300 Euro.

Quelle: Herzmamas.

Fazit

Wir würden uns immer wieder für die Kinderfahrräder von woom entscheiden. Unsere Tochter liebt das Radfahren damit. Für uns überwiegen einfach die Vorteile, so dass wir den relativ hohen Preis gerne in Kauf nehmen.

Habt ihr schon Erfahrung mit woom bikes? Mit welchem Fahrrad haben eure Kinder Fahrrad fahren gelernt? Wir freuen uns auf eure Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert