Erste-Hilfe-für Babys und Kinder

Erste Hilfe für Babys und Kinder

Als ich das erste Mal schwanger war und mein wunderbarer Sohn im Oktober 2017 geboren wurde, wollte ich als frischgebackene Mama sehr schnell einen „Erste Hilfe Kurs“ speziell für Säuglinge machen und habe dann meinen „Erste Hilfe Kurs“ für Babys und Kleinkinder bei der AOK Plus absolviert.

Jetzt fragt Ihr euch vielleicht warum?

Ganz einfach, um als Mama für jeden denkbaren Notfall bestens gerüstet zu sein. Ich dachte mir, man ist doch lieber bestmöglich für den Notfall vorbereitet, aber muss es niemals anwenden, als das irgendwann etwas passieren könnte und man kann als Mutter dem eigenen Kind nicht helfen.

herzmamas | Erste Hilfe Koffer | Foto: Pixabay

Hier habe ich für euch mal die wichtigsten Infos zusammengefasst, dennoch empfehle ich jedem Elternteil einen solchen Kurs selbst mitzumachen.

Fünf W-Fragen für den Notfall (112)

  1. Wo ist der Unfallort?
  2. Was ist passiert?
  3. Wie viele Verletzte gibt es?
  4. Welche Verletzung liegt vor?
  5. Warten auf weitere Rückfragen am Telefon…

Betreuung: Wichtig bei Kindern, die Person bleibt beim Notfall, die angefangen hat.

Checkliste – vor einer Reise

  • Impfstatus überprüfen
  • Auslandskrankenschein besorgen (als Ersatz für die Chipkarte)
  • Erste Hilfe Notfall Set mit einer Splitterpinzette
  • Schutzkleidung für Babys und Kleinkinder: IMMER Mütze für Sonne oder bei Kälte

Gefahren und Risiken im Alltag / Haus

  • Koniferen sind hochgiftig für Mensch und Tier
  • Apothekenschrank für Kinder unzugänglich machen und ganz weit hoch hängen
  • Aspirin ist tödlich für Kleinkinder!
  • 3 Zigarettenkippen Filter sind tödlich!
  • Waschpulver im HWR oder Waschküche unbedingt sicher aufbewahren, nicht in Reichweite von Kinder stellen
  • Alkohol(reste) sicher verwahren!
  • Giftreste / Benzin für Rasenmäher sicherstellen!
  • Notfall Nr. z.B. bei Giften: 0361 – 730 730 

Tipps bei Bewusstlosigkeit

  • 5 x Beatmen (nur normale Luft abgeben, Lungenvolumen)
  • 15 x Herz / Druckmassage (mit 2 Fingern!)
  • 2 x Beatmen (nicht zu viel Luft in die Lunge pumpen)
  • 15 x Herz / Druckmassage
  • IMMER Seitenlage, sonst Atemstillstand!

Weitere Infos erhaltet Ihr bei sogenannten „Erste-Hilfe-Kursen“ speziell für Babys und Kleinkinder z.B. bei eurer Krankenkasse. Die AOK Plus bietet solche Kurse für Ihre Krankenkassenmitglieder sogar kostenlos für Eltern an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert