Zugegeben, der Titel des Buches „Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn„ von Danielle Graf und Katja Seide klang für mich recht reißerisch, denn klein A. treibt uns für gewöhnlich nicht in den „Wahnsinn“. Dennoch hat es einen solchen Moment natürlich schon einmal gegeben, in dem das Anziehen etwas zügiger hätte vorangehen können.
Und schnell ist es geschehen – ein klares „N e i n“ wird nicht nur überhört, sondern von Mama oder Papa frech ignoriert. Es wird gebockt, geweint, Stress ist vorprogrammiert. Dabei ist ein entspanntes Miteinander eigentlich ganz einfach.
Behandel dein Kind wie einen erwachsenen Menschen – erwarte jedoch nicht, dass es sich erwachsen verhält.
Das unterhaltsame Buch „Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen“ sensibilisiert, öffnet die Augen, klärt auf. Es klärt auf über die kindliche Hirnentwicklung und die Frage, was man von seinem Kleinkind an kognitiven Fähigkeiten und Kooperation „erwarten“ kann. Es rechnet ab mit antiquierten Haltungen und Erziehungsmethoden aus Zeiten der schwarzen Pädagogik. Es lässt einen Blick in kindliche Gedankengänge werfen. Und es bietet praktische sowie gleichermaßen simple bedürfnisorientierte Lösungsansätze für die kleinen vermeintlichen Alltags-Kämpfe wie dem Anziehen, unangekündigten Wutanfällen oder herumfliegenden Tellern – für ein liebevolles und entspanntes Miteinander.
herzmama-Tipp für Hörbuchfreunde:
Das Buch ist selbstverständlich auch als Hörbuch verfügbar.
1 thought on “Buchtipp: für einen entspannten Weg durch Trotzphasen”