Planschen, saunieren und Wellness für alle Sinne im Bio-Seehotel Zeulenroda
[enthält Werbung] Es gibt Menschen, die arbeiten, wo andere Urlaub machen und es gibt mich – ich mache einfach dort Urlaub, wo ich arbeite. Zugegeben, die letzte Übernachtung liegt bereits anderthalb Jahre zurück. Damals noch schwanger, habe ich mich im Bio-Seehotel Zeulenroda mit anderen Ansprüchen aufgehalten als jetzt. In der Zwischenzeit hat sich das Wellness- und Tagungshotel weiterhin zum familienfreundlichen Hotel gewandelt, worüber ich gern berichten möchte.
Inhalt
Auf die Treppe, fertig, los!

Bereits beim Check-in wird klar – im Hotel wird auch auf die Bedürfnisse der Kleinsten geachtet. Während der kleine Gast in anderen Hotels beim Check-in ungeduldig an Mama’s oder Papa’s Hosenbein zupft, gibt es im Bio-Seehotel einen eigenen Schalter. Die verspielte Treppe aus Echtholz ermöglicht es den Kindern, den Check-in-Bereich selbst im Blick zu haben. Zudem liegen, oben angekommen, etwas Malutensilien sowie Bio-Gummitierchen parat.
Hey, alles glänzt, so schön neu
Im Anschluss haben wir unser wunderschönes neues Zimmer bezogen. Aktuell werden etagenweise alle Zimmer renoviert. Auch die Zahl der barrierefreien Zimmer wurde im Zuge dessen von drei auf acht erweitert. Nach wie vor wird beim Erneuern natürlich auf allergikerfreundliche und natürliche Materialien geachtet.
Genächtigt haben wir in einem Doppelzimmer mit Seeblick, welches reichlich Platz für uns drei geboten hat. Klein A. hat es sich bei uns im Bett bequem gemacht, allerdings gibt es die Zimmergröße defintiv her, dass ein Reisebett untergebracht wird. Wer kein eigenes Reisebett besitzt, kann sich selbstverständlich eines ins Zimmer stellen lassen. Weitere Infos findet ihr an dieser Stelle …
herzmama-Tipp für die Zimmerwahl mit Kleinkind
Für diejenigen, die abends gern ein wenig TV schauen, empfiehlt sich eher eine Suite, sodass der Minimensch in Ruhe schlafen kann. Wir haben das tatsächlich schlichtweg nicht bedacht und durften daher gemeinsam mit klein A. die Augen zu machen 😉




Panorama Spa – Wellness für Mama, Papa und Mini
Das Panorama Spa haben wir in der Vergangenheit bereits ausgiebig genutzt. Und auch dieses Mal haben wir uns eine gemeinsame Schlammpackung im Rasulbad gegönnt. Hier konnte sich klein A. mal so richtig schön schmutzig machen – ein besonderes Erlebnis! Und auch ins Dampfbad sowie Sanarium konnten wir mit klein A. ohne Probleme gehen, denn bereits ab dem Babyalter dürfen gesunde Babys saunieren. Selbstverständlich gilt es hierbei einige Regeln zu beachten. Zum einen sollte die Verweildauer zu Beginn nicht mehr als drei Minuten betragen und zum anderen werden Babys und Kleinkinder im Nachgang bitte nicht mit Eiswasser abgekühlt 🙂 Ein paar hilfreiche Infos zum richtigen Saunieren mit Baby oder Kleinkind findet ihr hier. Wichtig ist jedoch: zeigt euer Kind keinerlei Begeisterung – verlasst die Sauna bitte wieder!



Viel Freude hatte klein A. auch in der sogenannten Kinderoase, dem Planschbereich des Panorama Spa. Dort findet ihr einen komplett ausgestatteten Wickelraum mit einem zusätzlichen Kinder-WC.
Wellness für den Gaumen
Es ist und bleibt DAS Frühstücksbuffet schlechthin. Wirklich, ich kenne kein reichhaltigeres und hochwertiges Frühstücksbuffet. Vom Buffet und den frischen Backwaren aus der hauseigenen Bio-Backstube habe ich bereits in der Vergangenheit geschwärmt. Zwischenzeitlich wurde das Inhouse-Konzept sogar um eine Bio-Fleischerei erweitert.






Spannend anzusehen war am Abend, wie direkt am Tisch die Spaghetti mit frischen Garnelen im Parmesanlaib zubereitet wurden. Köstlich! Klein A. saß hierbei in der ersten Reihe und hat beinah selbst vergessen, ihr von der Kinderkarte gewähltes Abendessen zu genießen.
Die Kinderkarte dient im Übrigen auch als Ausmalbild. Die passenden Stifte hierzu stellt das nette und aufmerksame Servicepersonal gern zur Verfügung.




Spielen, spielen, spielen
Natürlich gehören zu einem familienfreundlichen Hotel nicht nur die Malutensilien. Auch ein eigenes Spielzimmer steht im Erdgeschoss zur Verfügung. Das Außengelände sowie die Region bieten zwar reichlich Aktivangebote, aber nicht immer gibt das Wetter ausgiebige Spielplatzbesuche oder Badespaß her.


Mit dem Wetter hatten wir in der Tat ausgesprochenes Glück. Klein A. durfte am neuen Spielplatz neben der Seestern Panorama-Bühne klettern und rutschen. Im Sommer sind wir erstmals gemeinsam hier gewesen und ich habe von unserem Ausflug zum Zeulenrodaer Meer, den tollen Spielplätzen und dem Promenadenweg mit seinem Erlebnispfad berichtet. Ab 2019 erhält der Weg Stück für Stück weitere Spielelemente. Diese sind dann auch barrierefrei.

Wer noch mehr Anregungen für Tagesausflüge oder etwas Rahmenprogramm mit den Kleinen benötigt, kann diese hier finden.
herzmama-Tipp für den geeigneten Reisezeitraum mit Kleinkind
Wie ihr seht, ist es ganz gleich, zu welcher Jahreszeit ihr das Bio-Seehotel bzw. das Zeulenrodaer Meer besucht. Es gibt jederzeit eine Menge zu entdecken! Was ich jedoch empfehlen möchte, ist eine Sonntagsanreise oder ein Aufenthalt unter der Woche. Das Hotel ist (glücklicherweise) sehr gut besucht. Und das vornehmlich am Wochenende. Für einen entspannten Aufenthalt mit Kleinkind würde ich daher einen Zeitraum wählen, zu welchem etwas weniger los ist. Das gilt selbstverständlich auch für jedes andere Hotel. Das Gute: bei eurer Anreise am Sonntag könnt ihr mit dem neuen Arrangement Sonntags Auszeit sogar Geld sparen.
Ihr habt Fragen zum Hotel? Stellt sie gern in den Kommentaren oder schreibt uns über hallo@herzmamas.de eine Mail.
2 thoughts on “Wellness-Auszeit im Bio-Seehotel Zeulenroda”