[enthält Werbung] Barcelona ist meine Lieblingsstadt. Diesen Zauber wird der bunten Mittelmeer-Metropole auch nicht der 10. Besuch nehmen. Und so kam es, dass ich mit klein A. im Mai dieses Jahres nach Spanien gereist bin. Der erste Flug stand bevor und gemeinsam mit einem Kleinkind in Barcelona gab es einiges (auch für mich) Neues zu entdecken.
Inhalt
Anreise nach Barcelona – El Prat oder Girona?
In meinem Beitrag „Fliegen mit Kleinkind“ habe ich bereits 5 Tipps für den ersten bevorstehenden Flug zusammengefasst. Unter anderem geht es darin um das Festlegen des geeigneten Reisezeitraums, Handgepäckbestimmungen sowie eine Handgepäck-Checkliste, welche ihr kostenfrei herunterladen könnt.

Habt ihr euch nun für euer Reiseziel Barcelona sowie einen Zeitraum entschieden, erreicht ihr Barcelona über zwei Flughäfen – El Prat oder Girona. Über welchen Flughafen ihr nach Barcelona kommt, ist abhängig von eurem Abreiseort, der Airline oder ggf. eurem Pauschalreiseangebot. Die Transfermöglichkeiten der beiden Airports bis in die Stadt sind auf diesen Seiten bereits hilfreich in deutscher Sprache zusammengefasst:
herzmama-Tipp zur Flughafen-Auswahl
Ich persönlich bevorzuge die Anreise über den Flughafen El Prat, da es bis zur City deutlich weniger Kilometer sind als vom Flughafen Girona aus. Demnach stehen auch mehr Transfer-Möglichkeiten zur Verfügung, die unter anderem zum ÖPNV gehören, wie beispielsweise die Züge der RENFE. Mit ca. 20 Minuten Fahrzeit in die Stadt und anschließender Metro-Fahrt, ist der Zug die schnellste und mit Kleinkind bequemste sowie natürlich auch sicherste Transfer-Art. Den Nahverkehr könnt ihr unbegrenzt mit dem Hola BCN-Ticket nutzen.


Nicht zu vergessen: beide Flughäfen besitzen kleine Play Areas, welche vor allem für den Abreisetag von Relevanz sind, um die Wartezeit etwas angenehmer zu gestalten. Wo ihr diese Play Areas am Flughafen El Prat findet, seht ihr hier: zur Übersichtskarte.
herzmama-Tipp zur Flugsuche
Eure Reise könnt ihr unkompliziert mit der Flugsuchmaschine Skyscanner planen. Dort findet ihr zahlreiche Flüge zu Schnäppchenpreisen sowie geeignete Hotel- und Mietwagenangebote.
Unterwegs in Barcelona mit dem ÖPNV
Die Metro ist für mich das Fortbewegungsmittel Nummer 1 in Barcelona. Für diejenigen, die auch den Transfer mit ÖPNV vom Flughafen aus einplanen, bietet sich das Hola BCN-Ticket an. Für unterschiedliche Zeiträume könnt ihr damit unbegrenzt mit der Metro sowie anderen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Zum Hola BCN-Ticket …

Deutlich teurer ist die Barcelona Card, mit welcher ihr ebenfalls unbegrenzt fahren dürft und zusätzlich Ermäßigungen bei Besuchen von Sehenswürdigkeiten oder Touren erhaltet. Ob die Ersparnisse allerdings die Differenz zum Preis des Hola BCN-Tickets rechtfertigen, wage ich zu bezweifeln … oder wie viele Museen schaut ihr euch gemeinsam mit Kleinkind an? 😉 Zur Barcelona Card …
Spannender für die kleinen Menschen ist wiederum eine Tour mit dem Hop-on-hop-off-Bus. Über zwei unterschiedliche Routen, die man zum Beispiel mit einem 2-Tages-Ticket bequem entdecken kann, fahrt ihr die wichtigsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten an. Ihr habt die Möglichkeit, jederzeit ein- sowie auszusteigen, um euch etwas genauer ansehen zu können und erhaltet somit natürlich einen ersten Eindruck von der Stadt. Mit dem Bus Turístic-Ticket erhaltet ihr im Übrigen auch diverse Vergünstigungen. Zum Bus Turístic-Ticket …
Für uns war die Kombination aus Bustour-Ticket und Hola BCN-Ticket ideal!
Gute Nacht in der Ciutat Vella – Übernachten in Barcelona’s schönstem Stadtteil
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es wirklich en masse und ihr habt zu jeder Reisezeit die Möglichkeit, euch günstig ein Apartment über Airbnb zu buchen, in einem Hotel oder Hostel zu schlafen. Vor- und Nachteile in Hinblick auf die Kosten oder ggf. Selbstversorgung hat jedes Domizil.
Empfehlen möchte ich euch aber zumindest drei Stadtteile, in welchen es sich wunderbar nächtigen, flanieren und mit Kleinkind spielen lässt. Denn am schönsten ist es in Barcelona’s Altstadt, der Ciutat Vella.

Die Ciutat Vella splittet sich nochmals in drei Teile auf:
- Barri Gòtic – ist das Gotische Viertel und bekannt für seine monumentalen Bauwerke und Museen. Von hier aus ist es nicht weit bis zu den Ramblas, dem Mercat de la Boqueria, Plaça Reial, einem Meereskunde-Museum sowie zum Wachsfigurenkabinett
- El Raval – ein beliebtes Ausgehviertel und bekannt für seine Musik- und Kunstszene. Von hier aus ist es nicht weit bis zu den Ramblas, dem Mercat de la Boqueria und dem Museum für zeitgenössische Kunst
- La Ribera – zentral und gleichermaßen in Strandnähe. Von hier aus ist es nicht weit bis zu den Ramblas, dem Mercat de la Boqueria, dem Picasso-Museum, dem Parc de la Ciutadella, dem Schokoladenmuseum, dem Zoo sowie natürlich zum Strand Barceloneta
Unseren letzten Aufenthalt haben wir übrigens im Hotel ADVANCE verbracht, einem kleinen aber feinen City-Hotel. Gelegen am Rande des Stadtteils El Raval erreicht man auch in 10 Minuten zu Fuß den Plaça de Catalunya und somit zahlreiche Metro-Linien.



Im stylischen und sauberen Hotel hat man uns sehr freundlich empfangen und trotz dessen, dass wir für klein A. kein Kinderbett angefragt haben, wurde uns freundlicherweise eines kostenfrei mit auf das Zimmer gestellt.
Kinderfreundliches Barcelona
Die Aufmerksamkeit der Hotel-Mitarbeiter spricht für sich und steht exemplarisch für die ganze Stadt. Ich muss zugeben, ich hatte anfangs ein wenig Bedenken, ob ein Stadthotel das Richtige ist und ob etwas in Strandnähe für eine Reise mit Kleinkind nicht geeigneter wäre. In der Vergangenheit ist mir nämlich nicht ein einziger Spielplatz aufgefallen …
Ok, das war ein typischer Fall von selektiver Wahrnehmung, denn Barcelona hat Spielplätze! Ich war überrascht, wie viele davon hinter den unterschiedlichsten Ecken der Ciutat Vella zu finden gewesen sind. Die Spielplätze waren durchweg sauber, gepflegt und vor allem dank niedriger Kletterelemente und Schaukelsitzen bestens geeignet für Kleinkinder. Die niedlichen kleinen Spielplätze muss man nicht einmal suchen, da sie nahezu bei jedem Stadtspaziergang bzw. Sightseeing ohne Probleme zu finden sind.



Am Touristen-Hotspot Sagrada Família gibt es sogar zwei Spielplätze – nämlich in den Parks vor und hinter der Basilika.


herzmama-Tipp: BABYPLACES-App
Für diejenigen, die nicht ganz zufällig über einen Spielplatz stolpern wollen, empfehle ich die App BABYPLACES. Hierüber findet ihr selbst in anderen Ländern Wickel- und Stillplätze, kinderfreundliche Restaurants oder Sehenswürdigkeiten, Spielplätze und mehr. Die App ist kostenfrei und lebt vom Input ihrer Nutzer. Das heißt, sollte ein Spot noch nicht in der Karte eingetragen sein, könnt ihr selbst ihn hinzufügen.
Must-sees mit Kleinkind in Barcelona
Neben den zahlreichen Spielplätzen möchte ich euch meine bzw. unsere Highlights verlinken.

- Tibidabo – ist ein kleiner Freizeitpark auf dem gleichnamigen Berg. Viele Aktivitäten sind geeignet für kleine „Vögel“ und „Salamander“ 🙂 Wenn ihr in den Freizeitpark möchtet, achtet bitte auf die saisonalen Öffnungszeiten.
- Zoo – in Strand- bzw. Altstadtnähe gelegen, sodass ein Abstecher in den schönen Tierpark ein Muss ist. An dieser Stelle findet ihr eine Übersicht aller zu bestaunenden Tiere …
- Aquarium – einfach atemberaubend!
- Barceloneta – der Sandstrand befindet sich nur unweit der Altstadt.
- Park Güell – Gaudís Hommage an die Natur ist größtenteils kostenfrei zugänglich. Der Eingangsbereich mit dem Mosaik-Salamander, die geschwungene Parkbank sowie Markthalle gehören zur gebührenpflichtigen Zone. Ich empfehle euch, euren Besuch im Park bereits vorab zu planen und ein Ticket zu buchen, da pro halbe Stunde lediglich 400 Besucher in die Monumental-Zone gelassen werden.
- Montjuïc – ist neben dem Tibidabo der zweite „Hausberg“ der Stadt. Auch von dort kann man seinen Blick über die Stadt schweifen lassen. Mit Kind, und vor allem wenn man schwindelfrei ist, eignet sich die Seilbahn Telefèric, um nach oben zu gelangen. Und am Abend lässt sich am Fuße des Montjuïc, am Plaça d’Espanya, das spektakuläre Wasser- und Lichtschauspiel am Brunnen Font Màgica bewundern.
- Pudding Bar – ist ein wunderbares kleines Familien Café.
- Mercat de la Boqueria – ist der bekannteste Markt in Barcelona und ein absolutes Must-see mit köstlichen Must-eats 😉 Auf dem Bouqeria findet ihr frische Meeresfrüchte, Fleisch, Käse, Schinken, Früchte, leckere und bunte Smoothies, Süßigkeiten aus alles Welt sowie natürlich typisch katalanische Spezialitäten. Eine ruhige Ecke zum Genießen der ganzen Köstlichkeiten findet ihr übrigens hinter dem Boqueria, im Jardins de Rubió i Lluch.
- Ramblas – Barcelona’s bekannte Fußgängerzone, auf welcher ihr über 1,3 km vom Plaça de Catalunya bis hinunter zum Hafen flanieren und beklaut werden könnt 😉 Denn, Achtung, auf den Ramblas herrscht viel Gedränge, was Taschendieben die Arbeit erleichtert. Ebenfalls findet ihr am Fuße der Ramblas ein paar talentierte Straßenkünstler, welche von euch wunderbare Karikaturen zeichnen.

herzmama-Tipp für euren Stadtbummel
Schaut auch unbedingt in die Straßen und Gassen abseits der Ramblas. In den Stadtteilen der Ciutat Vella findet ihr unzählige individuelle Geschäfte, Restaurants, Tapas Bars und viel mehr, wenn ihr euch ein wenig fernab des Touristen-Stroms bewegt.


Habt ihr weitere Empfehlungen oder Fragen? Nutzt hierzu gern die Kommentarfunktion. Unsere nächste Barcelona-Reise planen wir ganz bald, sodass wir uns natürlich über eure Vorschläge freuen.
2 thoughts on “Mit Kleinkind in Barcelona”