Inhalt
Australien
Australia Day
Der Australia Day ist der offizielle Nationalfeiertag in Australien und wird immer am 26. Januar gefeiert. Der Tag erinnert an die legendäre Ankunft der sogenannten „Ersten Flotte“, die Australien erreicht und später besiedelt hat. Die Ankunft des Schiffes war am 26. Januar 1788 in Sydney Cove unter dem damaligen Kapitän zur See Arthur Phillip. Bis heute wird dieser Tag, der 26. Januar – in Australien als Nationalfeiertag groß gefeiert.

Australien war, ist und wird immer mein absolutes Lieblingsland bleiben und ist für mich wie meine zweite Heimat. Nachdem ich einige Zeit selbst in der wunderschönen Weltmetropole Sydney gelebt und das tolle Land und Leute durch mehrere Reisen persönlich kennengelernt habe. Einmal Australien, immer Australien. Deshalb bricht es mir auch so das Herz zu sehen, wie der Kontinent gerade bei lebendigem Leibe verbrennt.
Bereits seit Oktober 2019 wüten die schwersten Buschbrände in den größten Teilen des Landes. Leider sind auch schon dutzende Menschen bei den verheerenden Feuern verunglückt, viele werden noch vermisst. Mehr als 5,5 Millionen Hektar Land und über 1,25 Milliarden von Tieren sollen den Flammen bisher schon zum Opfer gefallen sein. Alleine im Bundesstaat New South Wales starben laut einer Studie zufolge mindestens 480 Millionen Tiere. Einfach nur unfassbar!

Doch wie sieht es wirklich derzeit in Australien aus, was denken die Australier über die derzeitige Lage im eigenen Land und wie kann man am besten helfen. All diese Fragen haben wir Katrin Hutchinson gestellt. Sie ist selbst gebürtige Deutsche, lebt aber schon seit über 12 Jahren in Australien und hat uns als Mama passend zum „Australia Day“ Rede und Antwort gestanden.
Interview mit Katrin Hutchinson – aus Melbourne

Seit wann lebst du als gebürtige Deutsche schon in Australien und was hat dich dazu bewogen auszuwandern?
Ich lebe schon seit Mai 2008 (12 Jahre) in Australien. Ich bin nach meinem Abitur für drei Monate durch Australien gereist und habe dabei meinen jetzigen Mann kennengelernt. Er war der Grund warum ich mich dann dazu entschieden habe, nach Australien zu ziehen, eine Familie zu gründen und hier zu bleiben.
Wie empfindest du selbst die schlimmen Buschbrände derzeit in Australien? Wie weit sind die Brände von Euch entfernt? Ich hoffe ihr seid alle sicher?
Die Buschbrände sind zum Glück etliche hundert Kilometer von uns hier in Melbourne entfernt, wo wir leben. Der Rauch kommt aber regelmäßig bis hier hin und bedeckt die ganze Stadt. Wir hatten über die letzten Wochen mehrere Warnungen über sehr schlechte Luftwerte.
Kennst du selbst Betroffene? Wenn ja, wie werden sie vom Land entschädigt?
Glücklicherweise sind keine Menschen, die ich persönlich kenne, betroffen.
Wie geht es Dir selbst emotional gesehen als Vierfachmama mit ansehen zu müssen wie viele Tiere, Flora und Fauna schlichtweg vor euren Augen verbrennen? Welche Gedanken, Sorgen machst du dir?
Es ist unglaublich traurig die Berichte zu sehen, über die verbrannte Natur aber schlimmer noch über die Tiere, die im Feuer umgekommen oder verletzt wurden oder ihre Heimat verloren haben. Es wird sehr viele Jahre oder viele Jahrzehnte dauern, die Schäden wieder auszugleichen.
Generell mache ich mir Sorgen über alle Naturkatastrophen, die unseren Planeten heimsuchen. Und ich mache mir Gedanken darüber, ob meine Kinder und deren Kinder es überhaupt schaffen alt zu werden, bevor diese wunderbare Mutter Erde komplett zerstört ist.
Ist die Berichterstattung in den Australischen Medien realistisch?
Ich sehe nur, was hier in Australien berichtet wird. Aber ich glaube schon, dass das alles sehr akkurat ist. Es wurde viel mit dem Ziel berichtet, um Spendengelder zu sammeln.
Wird es von der Regierung nur als kleines Problem herunter gespielt oder wird der Klimawandel in Australien ernst genommen?
Der Klimawandel wird hier definitiv ernst genommen, besonders von den Einheimischen hier. Wir werden sehen, was für nächste Schritte gemacht werden für die Zukunft. Die Natur war extrem trocken so dass die Feuer sich extrem schnell ausbreiten konnten. Brände wird es in einem Land wie Australien immer geben, aber hoffentlich werden einige Spenden nicht nur für den Wiederaufbau eingesetzt, sondern auch dafür ein Ausmaß wie die bisherigen Brände in Zukunft zu vermeiden.
Was tut ihr als Australier selbst gegen zu viel Umweltverschmutzung? Mülltrennung? Verzichtet ihr auf zu viel Plastik wie z.B. die unnötigen Coffee-to-go Becher?
Wir trennen all unseren Müll. Wir versuchen zu vermeiden Produkte zu kaufen, die extra Verpackungen haben. Aber ich muss auch effizient eine Familie mit vier Kindern ernähren und alles managen. Wenn es also mal schnell gehen muss, kaufe ich auch aus Bequemlichkeit Obst und Gemüse aus dem Supermarkt, welches abgepackt ist, anstelle z.B. zum Green Grocer zu fahren. Im Generellen versuche ich aber meine Kinder so zu erziehen, auf ihre Umwelt zu achten und an die Zukunft zu denken und nicht nur an das jetzt und hier.
Wie stellst du dir dein Leben in 10 Jahren vor? Bleibst du mit deiner Familie in Australien oder kehrt ihr zurück nach Deutschland?
Ja, Australien ist unser Zuhause und wir bleiben definitiv hier. Deutschland ist keine Option mehr für uns. Wir lieben den Lebensstil hier, Strände, warmes Wetter, eine unglaublich schöne Natur, Reisemöglichkeiten ohne Ende und super freundliche und zuvorkommende Menschen.
Ihr habt es gerade selbst gelesen, Australien braucht DRINGEND unsere Hilfe!
Doch wie können wir vor allem den vielen Tieren vor Ort am besten helfen?
herzmamas | So grün kann Australien auch sein – der wunderschöne Kakadu National Park im Norden des Landes | Bild: Frances Engel
Jeder kann seinen eigenen Teil zum Umweltschutz beitragen, dass unsere Erde auch weiterhin so einzigartig und wunderschön, wie z.B. der tolle Kakadu National Park sein kann.
Verringert euren eigenen ökologischen Fußabdruck, achtet auf eine nachhaltigere Lebensweise (z.B. regionale Produkte anstatt Produkte aus fernen Ländern) und gebt diese auch an euer Umfeld und die kommenden Generationen weiter. Denn nur so hat unsere Tier- und Umwelt noch eine Chance!
Hier sind für euch ein paar Links zusammengefasst, wie jeder von uns Australien direkt unterstützen kann.
Vergesst bitte nicht, jeder Cent hilft!
Hier findet Ihr ein paar Organisationen, die vor Ort sind:
https://www.wwf.de/aktuell/australien-brennt
Wires Wildlife Rescue:
Wild2Free:
Port Macquarie Koala Hospital:
https://www.koalahospital.org.au
Wildcare Australia:
https://wildcare.org.au/
Koalas in Care New South Wales:
http://www.koalasincare.org.au/
Fawna New South Wales:
https://www.fawna.org.au/
Friends of the Koala:
https://www.friendsofthekoala.org/
Northern Rivers Wildlife Carers NSW:
https://www.wildlifecarers.com/
Currumbin Wildlife Hospital:
https://currumbinsanctuary.com.au/hospital